
AK Blackbox
AK Mischgarten
AK Garten auf!
AK Kultur
Unsere Arbeitskreise
AK Nutzgarten
AK Biodiversität
AK Beeren
AK Hühner
AK Nutzgarten
Vertretung im Vorstand: Sara Fischer & Susanna Zopfi
Kontakt für Neumitglieder: Irmengard Saller
Der AK Nutzgarten baut Gemüse und Kräutern biologisch an, unter Berücksichtigung der günstigen Pflanzenfolge und Pflanzennachbarschaft.
Die Arbeitskreis-Leitung wird durch ein Leitungsteam tatkräftig unterstützt: Einzelne Gärtnerinnen übernehmen die Verantwortung für bestimmte Bereiche (z.B. Infrastruktur, Administration, Giessen etc.).
Der von allen geschätzte samstägliche Verkaufsstand mit Frischgemüse und Blumen wird seit 2016 nicht mehr weitergeführt, da der Aufwand dafür leider unsere Kapazitäten übersteigt
AK Biodiversität
Vertretung im Vorstand: Sereina Stauffer & Michael Honegger
Kontakt für Neumitglieder: Sereina Stauffer
Der Arbeitskreis Garten umfasst die Bereiche Biodiversität, Geländegestaltung, Gelände- und Gebäudepflege, Bäume und Sträucher. Die bestehende Struktur des Gartens aus Gärtnerei, Wegsystem, Umrandung, Wiesenflächen, Bäumen, Büschen, Gebäuden, Sitzplätzen und ökologisch wertvollen Kleinstrukturen soll grundsätzlich beibehalten und ergänzt werden. Der gesamte Garten neben und um die Anbauflächen der Gärtnerei soll – wie jetzt schon teilweise verwirklicht – einer hohen Biodiversität sowie Spezialgärten Raum bieten.
AK Beeren
Vertretung im Vorstand: Dorothea Bäbler
Kontakt für Neumitglieder: René Koch
Die Fläche wird als Nutzungsfläche verstanden. Es wird Kontinuität in der Pflege angestrebt. Mit Schwerpunkt wird die verwilderte Fläche saniert. Die Pflege erfolgt gemäss externer Beratung. Die Gruppe macht sich mit dem Anliegen von Pro Specie Rara vertraut und gibt das Anliegen weiter.
Entwurf Beerengarten für 2017:
AK Hühner
Vertretung im Vorstand: Marie Wunder & Christian Eckstein
Kontakt für Neumitglieder: Marie Wunder
Die Hühner werden im Garten am Grenzsteig als Nutztiere ohne kommerzielle Absichten gehalten. Wir betreuen die Tiere gemeinschaftlich aus dem Quartier. Das Wohl der Hühner steht dabei an oberster Stelle. Wir halten die Tiere artgerecht nach Bio und KAG Richtlinien.
Der Verein Garten am Grenzsteig ist Mitglied des ZUN Schweiz Züchterverein für ursprüngliches Nutzgeflügel.
AK Blackbox
Leitung: Sophia Carstensen
Kontakt für Neumitglieder: Sophia Carstensen
Der Blackbox Garten ist ein artenreicher und dynamischer Blumengarten mit sich selbst versamenden Pflanzen. Dieser Bereich des Grenzsteig Gartens in unmittelbarer Nähe zur Kilchbergstrasse wird als bunter Schaugarten am Eingangsbereich verstanden.
AK Mischgarten
Vertretung im Vorstand: Helen Murbach & Esther Gnos
Kontakt für Neumitglieder: Marianne Lendemann
Zum Mischgarten gehören 4 Bereiche. Zum einen ist da der Blumengarten entlang des Gartenzaunes, er ist die Verbindung zwischen Drinnen und Draussen. Dann ist da das Schnittblumenfeld. Die Bepflanzung dieser beiden Bereiche besteht aus Blumenstauden, Wildblumen und Zwiebelblumen und wird in ihrer Vielfalt stetig ausgebaut. Sie bieten Schmetterlingen, Bienen und Hummeln Lebensraum und Nahrung. Dann sind da zwei Beete und ein Tunnel wo Gemüse und Salate gezogen werden. Hier wird der Schwerpunkt auf Wintergemüse und -salate gesetzt. Der Kompostplatz ist so konzipiert, dass was über den Winter ruht, im Frühling bepflanzt wird. Im Herbst wird Erde geerntet und der Platz neu aufbereitet. Ein wohlwollendes Miteinander wird hier gross geschrieben. Hier darf man ausprobieren und experimentieren und auch Fehler machen.
AK Garten auf!
Vertretung im Vorstand: Grit Röser
Kontakt für Neumitglieder: Grit Röser
Im Arbeitskreis „Garten auf!“ schaffen wir Formate und Räume, die den Austausch und die Vernetzung der Mitglieder fördern und öffnen den Garten für Menschen aus der Stadt Zürich. Wir freuen uns auf ein lebhaftes Miteinander!
AK Kultur
Vertretung im Vorstand: Karin Bründler & Silvana Peterelli
Kontakt für Neumitglieder: Dorothea Bäbler
Der Arbeitskreis „Kultur“ legt seinen Schwerpunkt auf das soziale Miteinander. Wir planen, koordinieren und organisieren Anlässe, Aktionstage und Feste teilweise selber selber oder unterstützen dich dabei, selber einen Anlass durchzuführen. Wir verwaltet auch noch die Küche.